Lava – warum fließt sie?

Micha

fließende Lava

Vulkane sind faszinierende Naturereignisse. Ihre Ausbrüche verändern die Landschaft und zeigen uns, wie Lava fließt. Diese fließende Lava zeugt von der Dynamik der Erde. Wenn ein Vulkan ausbricht, wird Magma nach oben gedrückt. Es wird zu Lava, die über die Erdoberfläche strömt.

Die Fähigkeit der Lava zu fließen formt unsere Erde. Temperaturen der Lava reichen von 800 °C bis 1200 °C. Ihre Zustände, von flüssig bis fest, schaffen verschiedene Landschaften.

Das Wesen der fließenden Lava: Eine Einführung

In unserem Planeten gibt es die fließende Lava. Sie entsteht durch große Hitze und Druck. Festes Gestein wird im Erdkern durch Wärme zu brodelnder Magma.

Diese Magma bewegt sich nach oben, durch Spalten. Sie strebt zum Vulkankrater.

Auf ihrem Weg sammelt die Magma Gase. Diese Gase machen sie explosiv. Wenn sie nahe der Erdoberfläche kommt, kann sie als Lava ausbrechen.

Auf der Erdoberfläche zeigt sich die Lava. Sie ist faszinierend und macht Eindruck. Die Natur zeigt hier ihre Kraft.

Die Hitze der Lava hat zwei Quellen. Eine ist das Erbe der Planetenentstehung. Die andere ist der Zerfall von radioaktiven Elementen im Erdinneren.

So beeinflusst die Lava unsere Landschaft. Ihre Energie formt das, was wir sehen.

Wenn fließende Lava abkühlt, wird sie fest. Sie formt vulkanisches Gestein. Was als brodelnde Magma beginnt, wird zu Gestein. Dieses Gestein zeigt uns die Kraft unseres Planeten.

Die Zusammensetzung der Lava und ihr Einfluss auf die Fließeigenschaften

Die Zusammensetzung von Lava bestimmt, wie sie fließt. Besonders wichtig ist der Gehalt an SiO2. Dies beeinflusst, wie zähflüssig oder beweglich die heiße Lava ist.

Rhyolithische Lava hat mehr als 65 % SiO2. Sie ist daher sehr zähflüssig. Basaltische Lava hat weniger als 52 % SiO2. Das macht sie dünnflüssig und sie kann weit fließen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterschiedliche Viskositäten bedeuten unterschiedliche Fließeigenschaften. Diese Kontraste zeigen wir in der Tabelle unten.

Lavatyp SiO2-Anteil Viskosität Typische Fließeigenschaften
Rhyolithisch >65% Hochviskos Schwerflüssig, begrenzte Ausbreitung
Basaltisch Niedrigviskos Schnell und weit fließend
Andesitisch Zwischen 52% und 65% Mittelviskos Mittlere Fließgeschwindigkeit und -weite
siehe auch:  Rote Tiden

Die chemische Zusammensetzung ist entscheidend. Sie beeinflusst, wie Lava fließt und erstarrt. Dies ist wichtig für die Formung von Lavaformationen und deren Erstarrung an der Erdoberfläche.

Arten von Lavaströmen und ihre Charakteristika

Vulkane zeigen ihre Kraft auf verschiedene Weise. Eine davon sind die Lavaströme, die bei Ausbrüchen entstehen. Diese Ströme sind unterschiedlich in Konsistenz, Geschwindigkeit und Form. Das beeinflusst, wie sie sich mit ihrer Umgebung verbinden.

Pāhoehoe-Lava: Glattfließend und schnell

Pāhoehoe-Lava fließt glatt und bildet seilähnliche Oberflächen. Das passiert wegen ihrer dünnflüssigen Natur. Diese Lava überdeckt schnell die Landschaft und schafft dabei glänzende Schalen und ebene Flächen. Ein beeindruckendes, aber auch gefährliches Schauspiel der Natur.

ʻAʻā-Lava: Zähflüssig und gefährlich

Im Gegensatz dazu ist ʻAʻā-Lava dickflüssig. Sie bildet raue, zerklüftete Oberflächen. Dabei entstehen auch scharfe, gefährliche Bruchstücke. Sie bewegt sich langsamer und zeigt die wilde Kraft von Lavaseen und -strömen.

Pillow-Lava: Unter Wasser geformt

Pillow-Lava, oder Kissenlava, entsteht unter Wasser. Der große Temperaturunterschied zwischen heißer Lava und kaltem Meerwasser schafft einzigartige, kissenartige Formen. Diese zeigen die Aktivität von Vulkanen unter dem Meer.

Blocklava und Flutbasalte: Extreme Erscheinungsformen

Blocklava entsteht, wenn zähfließende Lavaströme in große Blöcke zerbrechen. Flutbasalte kommen von Lavafontänen, die weite, flache Gebiete erschaffen. Sie können große Flächen bedecken.

In der folgenden Tabelle sehen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Lavaarten:

Lavatyp Viskosität Oberflächenstruktur Typische Formationsart
Pāhoehoe-Lava Niedrig Glasig und glatt Seil- oder Schalenartig
ʻAʻā-Lava Hoch Rau und scharfkantig Scharfkantige Blöcke und Brocken
Pillow-Lava Moderat bis niedrig Rundlich, kissenförmig Unterwasser-Polsterstrukturen
Blocklava Hoch Porenarm und massiv Zerbrochene Blöcke
Flutbasalte Sehr niedrig Flach und ausgedehnt Großflächige, ebene Decken

Arten von Lavaströmen und ihre Erscheinungsformen

Vulkanische Aktivität und die Dynamik des Fließens

Vulkanische Aktivität zeigt uns die Kraft unseres Planeten. Sie bringt verschiedene Lavaformen aus dem Erdmantel hervor. Diese finden durch Vulkane ihren Weg an die Oberfläche.

Die Art, wie Lava fließt, hängt von vielen Naturvorgängen ab. Es ist faszinierend zu sehen, wie diese zusammenwirken.

siehe auch:  Riesenseerosen (Victoria amazonica)

Viele Faktoren beeinflussen vulkanische Eruptionen. Die Temperatur im Erdmantel und Magmaansammlungen sind hier wichtige Ausgangspunkte. Sie führen schließlich dazu, dass Magma aufsteigt.

Durch diese Vorgänge entstehen unterschiedliche vulkanische Gesteine. Darunter fallen sowohl Vulkanite als auch Plutonite.

Diese geologische Vielfalt wird sichtbar, wenn die Lava auf der Erdoberfläche erstarrt und sich unterschiedlichste vulkanische Gesteinstypen bilden.

Vulkanische Eruptionen entstehen durch eine Reihe komplexer Prozesse. Sie dauern oft sehr lange. Dabei spielen innere und äußere Kräfte eine Rolle.

Der Vulkankrater zeigt uns die verborgene Welt der vulkanischen Aktivität. Er gibt einen Einblick in die Energie, die tief im Erdinneren steckt.

Fazit

Die fließende Lava zeigt uns die Kraft der Natur und wie Vulkane die Erde formen. Diese Lavaströme schaffen neue Landschaften. Sie symbolisieren den Übergang vom Erdinneren zur Oberfläche.

Verschiedene Lavaarten, wie Pāhoehoe oder ʻAʻā, zeigen die enorme Energie unter der Erde. Ein Vulkanausbruch zeigt nicht nur Kraft. Er lädt uns ein, den Zyklus von Magma bis zum Gestein zu verstehen. So entstehen einzigartige Landschaften, die uns Staunen und Respekt lehren.

Durch plattentektonische Bewegungen wird Magma an die Oberfläche gedrückt. Wenn es als Lava erkaltet, gestaltet es unseren Planeten neu. Diese Prozesse zeigen die Stärke der Erde. Sie sind wichtig für unsere Umwelt und wie wir die Welt sehen.

FAQ

Warum fließt Lava bei einem Vulkanausbruch?

Lava wird aus geschmolzenem Gestein unter der Erde gebildet. Es geschieht unter hohem Druck und Temperatur. Wenn ein Vulkan ausbricht, drückt es das Magma nach oben. Dann wird es als Lava sichtbar.Die Vulkanaktivität erhöht den Druck im Inneren der Erde. So wird das flüssige Magma nach oben gedrückt. Es findet seinen Weg durch Risse am Vulkan.

Was versteht man unter dem Begriff brodelnde Magma?

Brodelnde Magma ist Magma, das sich nach oben bewegt. Es bildet Blasen, weil Gase freigesetzt werden. Diese Blasen machen, dass das Magma brodelt.Dieses Brodeln ist oft ein Zeichen, dass ein Vulkan bald ausbricht. Dann entsteht fließende Lava.

Wie beeinflusst die Zusammensetzung der Lava ihre Fließeigenschaften?

Die Fließeigenschaften von Lava hängen von ihrer Zusammensetzung ab. Siliziumdioxid macht die Lava zähflüssig. Je mehr davon, desto langsamer fließt die Lava.Rhyolithische Lava ist sehr zähflüssig und fließt daher langsam. Basaltische Lava ist dünner und fließt schneller. Die Art der Lava bestimmt, wie sie aussieht und sich bewegt.

Was sind Pāhoehoe-Lavaströme und wodurch zeichnen sie sich aus?

Pāhoehoe-Lava ist eine schnellfließende, basaltische Lava. Sie hat eine glatte Oberfläche. Sie bildet oft Muster, die an Wellen oder Seile erinnern.Beim Erkalten wird ihre Oberfläche hart und glasartig. Pāhoehoe-Lava kann sehr weit fließen.

Warum gilt ʻAʻā-Lava als besonders gefährlich?

ʻAʻā-Lava bewegt sich langsamer als andere Lavaarten. Sie ist zähflüssiger. Beim Erkalten bildet sie scharfkantige Gesteinsstücke.Diese scharfen Stücke können sehr gefährlich sein. Außerdem wird ʻAʻā-Lava oft von fallender Asche begleitet.

Wie entsteht Pillow-Lava und wo findet man sie?

Pillow-Lava entsteht unter Wasser. Wenn Lava austritt und schnell abkühlt, bildet sie kissenartige Strukturen.Man findet sie meist tief im Meer. Dort, wo Vulkane unter Wasser ausbrechen.

Was sind Blocklava und Flutbasalte und wie unterscheiden sie sich von anderen Lavaformen?

Blocklava kommt von sehr zäher Lava. Beim Abkühlen zerbricht sie in große, eckige Stücke. Flutbasalte hingegen kommen von sehr dünnflüssiger Lava.Sie bilden weite, flache Lavaflächen. Die Unterschiede liegen in der Zähflüssigkeit und wie schnell sie abkühlen.

Wie wirkt sich vulkanische Aktivität auf die Landschaft aus?

Vulkane verändern die Landschaft durch Lava, Asche und andere Materialien. Lavaströme können die Form des Landes ändern.Sie bilden neue Gesteinsschichten oder formen die Landschaft um. Die Auswirkungen hängen von der Art des Ausbruchs ab.